NaturTrauM
  • Kreiscamp
    • Kreiscamp 2023
    • Kreiscamp 2022
    • Kreiscamp 2021
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2019
    • Jurten-Geschichte
    • Gemeinschaft
  • Angebote
    • Rauhnacht-Tagebuch
    • Redekreise >
      • Was ist ein Redekreis
      • offene Redekreise
      • Redekreis begleiten
      • Redekreis Intensivkurs
    • Musighöck
    • Naturzeit mit 24h Solo
    • wildes Trekking >
      • Trekking Archiv
    • Visionssuche
    • Wildpflanzen-Zeit
    • Lehmofen-Bau
    • Coaching & Heilarbeit
    • Krafttier-T-Shirts
    • Campmaterial Verleih
  • Galerie
    • Sommercamp 2013 >
      • Fotos
    • Sommercamp 2014 >
      • Fotos
    • Sommercamptreffen 2015 >
      • Fotos
    • Kreiscamp 2016
    • Jurte - Galerie 2017
    • Kreiscamp 2018
    • Kreiscamp 2019
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2022
    • wildes Trekking 2016-2019
    • Lehmofen Grenchen
    • Lehmofen Creavista
  • über uns
    • Philosophie
    • Team >
      • Martin Fuchs
      • Flavia Marisa Schnyder >
        • unterwegs mit uns :)
        • Bilder & Zeichnungen
        • Grafik & Illustrationen
      • Elena Lattanzio
      • Helena Brem
      • Coeurin Fuchs
      • Anita Kaufmann
      • Kathrin Schär
      • Sandra Tolusso
      • Philip Marty
      • René Jost
      • Nicole Winkler
      • Du ?
    • Kontakt & Newsletter
    • Links

Vergangene Trekking Abenteuer


September 2018: Hirschbrunft im Justistal
Von Schangnau gings am ersten Tag durch das schöne Eriz bis zur von weitem auffallenden Sichel, dem Pass ins Justistal. Dort haben wir die Nacht verbracht und durften dem Röhren der Hirsche im Justistal lauschen. Einige sind früh aufgestanden und gingen ins Tal um die Hirschbrunft hautnah zu erleben. Schon eindrücklich, so ein stattlicher Hirsch aus nächster Nähe.
Dann gings hoch aufs felsige Sigriswiler Rothorn und schliesslich über felsdurchsetzte Alpweiden und schnöne Wälder wieder runter nach Schwanden.

Ort: Eriz & Sigriswiler Rothorn
Leitung:
Martin Fuchs
_________________________________________

Mai 2018: Fluss-Trekking im Schlierental

Ein Abenteuer abseits der Wege
Gestartet sind wir in Alpnach, und schon bald hat uns der schöne Flusslauf der kleinen Schliere in ihren Bann gezogen. Es war nicht ganz einfach, über Steine und Felsen und immer mal wieder über den Fluss. Und da und dort wurde es steil, das Seil kam mehrmals zum Sichern zum Einsatz. Belohnt wurden wir mit märchenhaften Wäldern und Moorgebieten im oberen Teil. Immer wieder gegenseitige Hilfestellung und Unterstützung und eine Nacht im wilden Bachtobel haben uns in Kürze zusammengeschweisst, die Abschiede fielen dann entsprechend schwer.
Ort: Chli Schlierental
Leitung:
Martin Fuchs, Philip Marty
__________________________________________

08. - 09. Juli 2017: Familienwochenende
Zwei Tage Campen in der Natur für Kinder jeden Alters
Für einmal nehmen wir etwas mehr Material mit und richten uns für zwei Tage und einer Nacht an einem schönen, wilden aber doch relativ zugänglichen Ort in der Natur ein und lassen unserer kindlichen Neugier freien Lauf.
Ort: Stäuberboden im Madranertal
Leitung:
Martin Fuchs, Philip Marty
__________________________________________

23. - 25. Juni 2017: Kanu-Tour
einfache Wasser-Wanderung auf der Aare
Für drei Tage entdecken wir die wilde Natur vom Wasser aus, schlagen unsere Nachtlager an sonst unzugänglichen Orten auf und lernen etwas über das Wanderleben am und auf dem Wasser. Wir werden wenn nötig Kajaks oder Kanadier mieten und uns ein leichtes Gebiet wählen, wo auch Paddel-Anfänger ohne Sorge mitkommen können. Der Schwerpunkt ist wie immer auf dem Natur- und Gruppenerlebnis und wir freuen uns schon darauf, vom Wasser an unbekannte Orte getragen zu werden.
Region: Wetterabhängig, wird kurzfristig bekanntgegeben.

Leitung: Martin Fuchs, Philip Marty
__________________________________________

25. - 28. Mai 2017: Freestyle-Tour
Survival - Grundlagen
Themen: Wildpflanzen, Feuer, Schutzhüttenbau, Spurenlesen, lautlose Fortbewegung, Sprache der Vögel, Wahrnehmungs-Schulung und mehr.
Wir bewegen uns frei durch die wilde Landschaft und lernen, was es heisst, durch die Augen eines Einheimischen zu sehen.
Es war eine wunderschöne, erlebnisreiche Tour voller spannender Wildnis-Rätsel, mit täglich neuen schönen Campplätzen und leckeren wildpflanzen-Mahlzeiten.
Region: Muotathal

Leitung: Martin Fuchs, Philip Marty
Infoblatt download

Hier ein kurzer Überblick über die Tour:
Tag 1: Stalden, Muotathal (663m) -->  Wolsbüel (1632m), ca. 10km 969m hoch (ca. 20 Lk (Leistungskilometer))
Tag 2: Wolfsbüel --> Torloch (1764m) --> Mittsten Hütten (1466m) --> Sunnenrain (1570m) --> oberhalb Hinter Brust (1530m), ca. 6km, 250m hoch, 352m runter, ca. 10 Lk
Tag 3: --> Hinter Brust (1460m) --> Äbnenmatt (1600) --> Chalbertal (1540m) --> Sonnenössli (1571m) --> irgendwo im Bödmerenwald ;-) (ca. 1500m), ca. 5km, 140m hoch, 200m runter, ca. 7 Lk
Tag 4: Bödmerenwald --> Stalden, Muotathal (663m), ca. 8km, 837m runter, ca. 10 Lk

Total: ca. 31km, 1359m hoch, 1359m runter, ca. 47 Lk

Ausser dem ersten Tag war das ja wirklich eine richtige Plausch-Tour, wenn da nicht das viele Wildpflanzensammeln und Nachtlager-Suchen gewesen wär ;-)

__________________________________________

1. - 2. April 2017: Themen-Tour
Trekkingnahrung selbstgemacht
Auf unserer ersten Frühlingstour erfährst du mehr über leichtgewichtige Outdoornahrung, kannst verschiedene Menüs ausprobieren und kreierst dein eigenes Ultralight-Delicious-Frühstück :-)
Region: Voralpen Innerschweiz

Leitung: Philip Marty
__________________________________________
​


​
Powered by Create your own unique website with customizable templates.