NaturTrauM
  • Kreiscamp
    • Kreiscamp 2023
    • Kreiscamp 2022
    • Kreiscamp 2021
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2019
    • Jurten-Geschichte
    • Gemeinschaft
  • Angebote
    • Rauhnacht-Tagebuch
    • Redekreise >
      • Was ist ein Redekreis
      • offene Redekreise
      • Redekreis begleiten
      • Redekreis Intensivkurs
    • Musighöck
    • Naturzeit mit 24h Solo
    • wildes Trekking >
      • Trekking Archiv
    • Visionssuche
    • Wildpflanzen-Zeit
    • Lehmofen-Bau
    • Coaching & Heilarbeit
    • Krafttier-T-Shirts
    • Campmaterial Verleih
  • Galerie
    • Sommercamp 2013 >
      • Fotos
    • Sommercamp 2014 >
      • Fotos
    • Sommercamptreffen 2015 >
      • Fotos
    • Kreiscamp 2016
    • Jurte - Galerie 2017
    • Kreiscamp 2018
    • Kreiscamp 2019
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2022
    • wildes Trekking 2016-2019
    • Lehmofen Grenchen
    • Lehmofen Creavista
  • über uns
    • Philosophie
    • Team >
      • Martin Fuchs
      • Flavia Marisa Schnyder >
        • unterwegs mit uns :)
        • Bilder & Zeichnungen
        • Grafik & Illustrationen
      • Elena Lattanzio
      • Helena Brem
      • Coeurin Fuchs
      • Anita Kaufmann
      • Kathrin Schär
      • Sandra Tolusso
      • Philip Marty
      • René Jost
      • Nicole Winkler
      • Du ?
    • Kontakt & Newsletter
    • Links
Bild
Sommercamp 2013
Während 4 Wochen im Sommer 2013 fand in Diegistal bei Rickenbach LU auf dem Gelände des Bauer Fritz unser erstes NaturTraum-Event "Sommercamp 2013" statt.
Das Vor-Camp & der Aufbau der Infrastruktur begann schon am 8. Juni in einem kleinen Team und manchmal auch zu zweit, teilweise gut eingehüllt bei Sturm und grosser Kälte.
Es ist uns in herzenswarmer Erinnerung und öfters nun denken wir daran, dass wir wirklich auch nächstes Jahr in einem grösseren Team ein Folge-Camp auf die Beine stellen :) So wie es von den meisten Sommercamp-Besuchern gewünscht wird, sich wieder an einem geeigneten Ort zu treffen und in der Natur eine gemeinsame Zeit im Kreis miteinander zu verbringen, in der Entschleunigung der Zeit mit viel Lust auf spontane kreative Momente, beim Kräutersammeln, Ausschwärmen, Spielen und gemeinsamen Kochen genauso wie beim Austauschen von unseren Gaben in Form von Workshops und am Feuer, beim Musizieren, Singen und Tanzen... 
Es war einfach eine "unvergessliche Zeit" mit E U C H !!! jedem Einzelnen, vom Jüngsten zum Ältesten, von nah und fern!  D A N K E !


hier gehts zur Fotogallerie



13
Pilotprojekt
Die Idee eines Camps in dieser Form entstand nach dem zweiten Gemeinschaftstreffen in der Gruppe "Gemeinschaft Zentralschweiz" im Januar 2013. Das Fazit war Handeln statt Reden und unsere Träume wahr werden lassen - wir verfassten in Kürze ein Konzept und stellten bereits Ende Februar in einem Workshop am NewEarthcamp in der Villa Unspunnen unser Projekt vor. Unsere Vision nahm grossen Anklang aber unsere kleine Kerngruppe wollte sich nicht so einfach vergrössern, also blieben wir bis zum Aufbau des Camps Alleinbestreiter und machten uns auf den Weg zur Platzsuche - Unser Baby wuchs - doch der Schnee blieb lange liegen und erst im Mai fanden wir einen geeigneten Platz und erhielten die Zusage unser 4 wöchiges Camp mit grosszügiger Aufbau- und Abbauzeit zu veranstalten. Der Meilenstein war gelegt...

Flyer Sommercamp 2013
File Size: 745 kb
File Type: pdf
Download File

sommercamp_konzept_29-3-13.pdf
File Size: 1954 kb
File Type: pdf
Download File

Powered by Create your own unique website with customizable templates.