NaturTrauM
  • Kreiscamp
    • Kreiscamp 2023
    • Kreiscamp 2022
    • Kreiscamp 2021
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2019
    • Jurten-Geschichte
    • Gemeinschaft
  • Angebote
    • Rauhnacht-Tagebuch
    • Redekreise >
      • Was ist ein Redekreis
      • offene Redekreise
      • Redekreis begleiten
      • Redekreis Intensivkurs
    • Musighöck
    • Naturzeit mit 24h Solo
    • wildes Trekking >
      • Trekking Archiv
    • Visionssuche
    • Wildpflanzen-Zeit
    • Lehmofen-Bau
    • Coaching & Heilarbeit
    • Krafttier-T-Shirts
    • Campmaterial Verleih
  • Galerie
    • Sommercamp 2013 >
      • Fotos
    • Sommercamp 2014 >
      • Fotos
    • Sommercamptreffen 2015 >
      • Fotos
    • Kreiscamp 2016
    • Jurte - Galerie 2017
    • Kreiscamp 2018
    • Kreiscamp 2019
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2022
    • wildes Trekking 2016-2019
    • Lehmofen Grenchen
    • Lehmofen Creavista
  • über uns
    • Philosophie
    • Team >
      • Martin Fuchs
      • Flavia Marisa Schnyder >
        • unterwegs mit uns :)
        • Bilder & Zeichnungen
        • Grafik & Illustrationen
      • Elena Lattanzio
      • Helena Brem
      • Coeurin Fuchs
      • Anita Kaufmann
      • Kathrin Schär
      • Sandra Tolusso
      • Philip Marty
      • René Jost
      • Nicole Winkler
      • Du ?
    • Kontakt & Newsletter
    • Links

Ein selbstgebauter Backofen aus Lehm

Es ist faszinierend, wie aus so einfachen Materialien wie Erde, Sand und Stroh in kurzer Zeit ein Schmuckstück eines Backofens entsteht, mit dem jeder selbst Pizza, Brot und Kuchen backen kann.

Die Idee, den Lehmofenbau direkt bei Interessierten "zu Hause" anzubieten, ist im Sommer 2015 geboren. Ganz kurzfristig gelang es der Familie, in ihrer Nachbarschaft alle benötigten Materialien aufzutreiben und so haben wir während drei Tagen in reger Zusammenarbeit einen individueller mobilen Lehmofen gebaut. Es war für alle ein freudvolles und lehrreiches Erlebnis. Inzwischen haben wir einige weitere Ofen gebaut, jeder davon einzigartig und sein Bau ein unvergessliches Erlebnis.


Das können wir euch bieten:

Gerne kommen wir auch zu euch, um euch mit unserem breiten Erfahrungswissen im Lehmbau zu unterstützen. Wir geben euch Tips für die Beschaffung der Materialien, packen beim Bau tatkräftig mit an und schauen, dass ihr am Ende einen schönen, stabilen und gut funktionierenden Ofen bei euch stehen habt. So ein Lehmofen lässt sich sehr individuell gestalten und kann in Grösse, Form und Bauart an die jeweilige Situation und die vorhandenen Wünsche angepasst werden.
Einen Lehmofen zu bauen ist auch einiges an Arbeit und dauert je nach Grösse und Anzahl Helfer zwischen einem und fünf Tagen. Es ist also auf jeden Fall von Vorteil (und macht auch mehr Spass), wenn sie Freunde, Verwandte und Nachbarn oder auch Fremde zum Mithelfen aufbieten.

Kontaktieren Sie uns, schildern uns ihre Bedürfnisse und wir werden zusammen die Details für das Projekt erarbeiten.


Energieausgleich


Die Kosten für das Material sind gering, im Normalfall zwischen 0 und 200 Franken, je nach Ofen.
Den Energieausgleich für unsere Begleitung ist abhängig vom Aufwand und der jeweiligen Situation und Gruppengrösse und beträgt zwischen 300 und 500 Franken pro Person und Tag. Auf Anfrage können wir gern einen Vorschlag machen.

Es besteht, wenn der Platz es zulässt, auch die Möglichkeit, daraus einen Workshop mit zahlenden Teilnehmern zu machen und eventuell noch andere Anwendungen von Lehm wie Töpfern und Brennen, Lehmwände, Reliefs und Mosaike zu integrieren.




Fakten

Was?
Holzbackofen aus Lehm. Grösse, Form und Deko je nach Bedarf und kreativem Eifer der Teilnehmer.
Der Bau kann als Workshop mit auswärtigen Teilnehmern organisiert werden. Macht mehr Spass und erleichtert die Finanzierung.

Wann?
noch keine Daten 2021


Nimm für dein eigenes Ofenprojekt Kontakt auf und wir sehen wann's passt. Ideal sind Frühling & Sommer.

Melde dich für unsere Infomail mit Interessegebiet "Camps & Kurse" an, wenn du jeweils aktuelle Informationen hierzu kriegen möchtest.


Kontakt:
Martin Fuchs
Mehr Infos zu Lehmbauangeboten auf www.freieerde.ch/lehm

Galerie Grenchen
Galerie Creavista (Ortasee)
Powered by Create your own unique website with customizable templates.