NaturTrauM
  • Kreiscamp
    • Kreiscamp 2023
    • Kreiscamp 2022
    • Kreiscamp 2021
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2019
    • Jurten-Geschichte
    • Gemeinschaft
  • Angebote
    • Rauhnacht-Tagebuch
    • Redekreise >
      • Was ist ein Redekreis
      • offene Redekreise
      • Redekreis begleiten
      • Redekreis Intensivkurs
    • Musighöck
    • Naturzeit mit 24h Solo
    • wildes Trekking >
      • Trekking Archiv
    • Visionssuche
    • Wildpflanzen-Zeit
    • Lehmofen-Bau
    • Coaching & Heilarbeit
    • Krafttier-T-Shirts
    • Campmaterial Verleih
  • Galerie
    • Sommercamp 2013 >
      • Fotos
    • Sommercamp 2014 >
      • Fotos
    • Sommercamptreffen 2015 >
      • Fotos
    • Kreiscamp 2016
    • Jurte - Galerie 2017
    • Kreiscamp 2018
    • Kreiscamp 2019
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2022
    • wildes Trekking 2016-2019
    • Lehmofen Grenchen
    • Lehmofen Creavista
  • über uns
    • Philosophie
    • Team >
      • Martin Fuchs
      • Flavia Marisa Schnyder >
        • unterwegs mit uns :)
        • Bilder & Zeichnungen
        • Grafik & Illustrationen
      • Elena Lattanzio
      • Helena Brem
      • Coeurin Fuchs
      • Anita Kaufmann
      • Kathrin Schär
      • Sandra Tolusso
      • Philip Marty
      • René Jost
      • Nicole Winkler
      • Du ?
    • Kontakt & Newsletter
    • Links

Was ist ein Redekreis?

Ein Redekreis, auch Redestabrunde oder Council genannt, ist eine einfache aber kraftvolle Art der Kommunikation, die in ähnlicher Form in vielen indigenen Kulturen gelebt wird. Die Kommunikation von Herz zu Herz fördert während dem Redekreis tiefe Verbundenheit und lehrt uns, auch ausserhalb des Kreises offener miteinander zu reden und aufmerksamer zuzuhören.
Gerade in unserer Zeit ist gelingende und achtsame Kommunikation von grosser Bedeutung. Redekreise sind ein wertvolles Werkzeug für Teambildung und Konfliktlösung, helfen den Teilnehmern sich klarer mitzuteilen und fördert die Selbstwahrnehmung, sowohl des Einzelnen als auch der ganzen Gruppe.



20
So funktioniert's:

Der Redestab geht reihum und es redet jeweils nur der, der ihn hält. Alle anderen hören einfach zu. Ein paar Grundsätze helfen, dass der Kreis seine Magie entfalten kann:

Hören mit dem Herzen

Respektvolles zuhören in "Exquisiter Aufmerksamkeit" heisst frei sein von der Vorstellung, wie "ES" sein sollte. Das Gesprochene oder der Sprecher brauchen nicht bewertet, analysiert oder beraten zu werden. Deine Gedanken werden still und du beginnst, das "reine ursprüngliche Wesen" im Sprecher zu sehen, mit all seiner Schönheit und Wahrheit. Solches Zuhören ist ein grosses Geschenk.

Aus dem Herzen sprechen
Spontan und aus dem Moment heraus von dem zu sprechen, was dich bewegt, hat eine unerwartete Heilkraft. Dinge, die einem schwer und schmerzhaft erschienen, können dann Verbindung und Mitgefühl schaffen.

Das, was in dir vorgeht, in Worten auszudrücken, ist ein forschender Prozess, während dem du dich selbst immer besser kennenlernst. Deine innere Wahrheit ist ein Geschenk für die Zuhörer.

sich sicher & geborgen fühlen
Damit sich jede/r sicher fühlen kann, bleibt das Gesprochene in der Runde und geht nicht "hinaus" an andere. Bei emotionalen Themen, wo sich jemand sehr öffnet, sollten auch interessierte Kreis-Teilnehmer später sehr vorsichtig nachfragen, ob ein Gespräch darüber erwünscht ist.
Oft entsteht während dem Kreis ein Gefühl von "Nach-Hause-Kommen".



Wie wir den Weg des Kreises kennenlernten

Wir, Flavia und Martin, waren 2012 für 10 Tage am Circleway-Sommercamp in Deutschland. Obwohl wir weit von zu Hause weg waren und niemanden dort kannten, hatten wir das Glück gleich nach der Ankunft von einem Clan aufgenommen zu werden. Etwa die Hälfte der Clanmitglieder waren erfahrene Cirlewayler, die uns schon am ersten Tag in die Magie des Redekreises einweihten. Einige interessante Vorträge und Übungen mit Manitonquat und Ellika, Workshops in Co-Counseling (Zuhöraustausch), Entlasten und Begleitung von Kindern nach indianischem Vorbild sowie spezifische Frauen- und Männerkreise taten ihr übriges. Schon nach wenigen Tagen fühlte sich der Clan fast wie Familie an und bei verschiedenen kleinen Aufgaben wie Namensfindung, Theater-Darbietung und Schreiben eines Clan-Songs hatten wir viel Spass und sind noch mehr zusammengewachsen.
Zu einigen der Clan-Mitglieder haben wir immer noch Kontakt, Bapu zum Beispiel war im Sommer 2013 beim Camp dabei und hat zusammen mit Katja Workshops zum Zuhöraustausch gegeben.

Für die, die sich eingehender mit Redekreisen befassen und vielleicht auch selbst mal was initiieren wollen, empfehlen wir das Buch "Der Weg des Kreises" von Manitonquat.





Kennenlernen

Falls du einmal selbst einen Redekreis erleben möchtest, dann komm doch zu einem unserer offenen Redekreise oder gleich ans Kreiscamp im Sommer.

Ausserdem gibt es die Möglichkeit, dass wir bei euch in der Familie, im Verein, in der Schule, in  der Gemeinschafte oder im Arbeitsumfeld Redekreise begleiten.

Bei all unseren Angeboten nutzen wir spontan wie auch geplant Redekreise als verbindendes und Vertrauen schaffendes Element.  Insbesondere das Kreiscamp ist eine gute Gelegenheit, ins Gemeinschaftsleben eingewobene Redekreise zu erleben.

Melde dich für unsere Infomail mit Interessegebiet "Redekreise" an, wenn du jeweils aktuelle Informationen hierzu kriegen möchtest.
Bild
Bild
Powered by Create your own unique website with customizable templates.