NaturTrauM
  • Kreiscamp
    • Kreiscamp 2023
    • Kreiscamp 2022
    • Kreiscamp 2021
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2019
    • Jurten-Geschichte
    • Gemeinschaft
    • KennenLernZeit
    • Anmeldung Familienwoche
    • SCI Workcamp - Info
    • Anmeldung Heilwoche
  • Angebote
    • Rauhnacht-Tagebuch
    • Redekreise >
      • Was ist ein Redekreis
      • offene Redekreise
      • Redekreis begleiten
      • Redekreis Intensivkurs
    • Musighöck
    • Naturzeit mit 24h Solo
    • wildes Trekking >
      • Trekking Archiv
    • Visionssuche
    • Wildpflanzen-Zeit
    • Lehmofen-Bau
    • Coaching & Heilarbeit
    • Krafttier-T-Shirts
    • Campmaterial Verleih
  • Galerie
    • Sommercamp 2013 >
      • Fotos
    • Sommercamp 2014 >
      • Fotos
    • Sommercamptreffen 2015 >
      • Fotos
    • Kreiscamp 2016
    • Jurte - Galerie 2017
    • Kreiscamp 2018
    • Kreiscamp 2019
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2022
    • wildes Trekking 2016-2019
    • Lehmofen Grenchen
    • Lehmofen Creavista
  • über uns
    • Philosophie
    • Team >
      • Martin Fuchs
      • Flavia Marisa Schnyder >
        • unterwegs mit uns :)
        • Bilder & Zeichnungen
        • Grafik & Illustrationen
      • Elena Lattanzio
      • Helena Brem
      • Coeurin Fuchs
      • Anita Kaufmann
      • Kathrin Schär
      • Sandra Tolusso
      • Philip Marty
      • René Jost
      • Nicole Winkler
      • Du ?
    • Kontakt & Newsletter
    • Links

Das  Kreiscamp  -  Ursprung & Herz von NaturTrauM

Das ein bis vierwöchige Kreis- bzw. Sommercamp ist gewissermassen das Herzstück von Natur-t-raum.

2018, 2019 und 2020 durften wir unser Kreiscamp beim Neuhof, in Inwil LU, aufbauen. Diese Jahre campten wir während 2 Wochen in schönster Natur und  genossen das Gemeinschaftsleben ganz im Zeichen und im Geist unserer vorangehenden Kreiscamps. Viele bereits langzeitliche und auch neue NaturTräumer sind der Einladung gefolgt und haben ihren ganz eigenen, persönlichen Teil in den Kreis gebracht...
Ab 2019 bekam dann unser Kernteam Zuwachs und wir brachten zusätzlich etwas mehr "Struktur" und Detailpflege in die gesamte Organisation und in unsere beiden sehr unterschiedlichen Themen-Wochen.

​Hier die Bilder vom letztjährigen Kreiscamp 2018 in der Galerie ;)
Über das diesjährige Kreiscamp 2021 liest Du bald hier.




Was ist das Kreiscamp?

Für alle, die das Kreiscamp noch nicht kennen, hier ein paar Infos, was euch da so alles erwartet:

Der einfach gestaltete Alltag im Zeltdorf lässt uns viel Freiraum um unsere wahren Bedürfnisse zu erkennen und spielerisch und spontan Lebensfreude und Verbundenheit zu erfahren. Im Zentrum steht die Begegnung mit der Natur und die Gemeinschaftserfahrung.
  • Uns mit Respekt und Achtsamkeit in der Natur bewegen.
  • Zusammen Leben im grossen Kreis sowie in kleinen Gruppen von 6-8 Personen, welche sich intensiver kennenlernen und gemeinsam die Magie des Redekreises entdecken. (siehe Redekreise)
  • Sich begegnen im freien Ausdruck, beim Musiziernen, Tanzen, Singen, Spielen, Theatern, Handwerken...
  • Wir schaffen uns einen RAUM, der uns darin unterstützt, unser Leben in der Gemeinschaft wieder in Verbundenheit mit ALLEM zu bringen, das Leben als ökologisches Miteinander zu erleben, mit einfachen Mitteln und den Ressourcen, die uns vor Ort zur Verfügung stehen.
  • Sei es beim Kräutersammeln, Wassertragen, Kochen und Kinderbetreuen, in Frauen- und Männerkreisen, auf Nachtspaziergängen oder frühmorgens im Pyjama...
  • In geplanten und spontanen Workshops voneinander lernen und einander helfen, das persönliche Potential zu entfalten.

Der Raum ist jeweils offen für Workshop-Angebote von den Teilnehmern, hier einige mögliche Angebote:
  • Redekreise & Co-Counceling
  • Yoga
  • Massagen & Heilbehandlungen
  • Wildniserlebnisse & Natur-Wahrnehmungen
  • Medizinradarbeit & Naturrituale
  • Wildkräuterspaziergänge
  • Kinderprogramm

Melde dich für unsere Infomail mit Interessegebiet "Camps & Kurse" an, wenn du jeweils aktuelle Informationen hierzu kriegen möchtest.

Erfahrungsberichte von
Teilnehmern & Teilnehmerinnen


Katharina Arpagaus
"Das Sommercamp war für mich eine wunderschöne Erfahrung des Teilens und Zusammen-Wachsen in der Gruppe, ein Raum für Kreativität, Spontaneität, für Begegnung mit spannenden Menschen und der Natur. Es hat so gut getan, in der Natur und mit der Natur zu leben, in Einfachheit und dennoch in so viel Fülle und Schönheit zu schwelgen. Besonders in Erinnerung sind mir die Redekreise und 
die Frauenkreise, das abendliche Feuer und das Singen vor dem Essen, wirklich eine schöne Erfahrung von Gemeinschaft."

Katharina Arpagaus (Kamala Yoga - Yogatherapie,
​Thai Massage & Abdominal Chi Massage)

Livia Langenegger

dr "Summercampsong":

ds summercamp das isch e troum,
isch es de würklech wahr,
dass die täg scho ume si,
s'isch grad so wunderbar

ir natur deheime z si
im tipi schlafemer i
lehre zwüsche fuchsgang und üleblick
z si im redechreis ir sippe aues im überblick

vili neui pflanze und wunderbari mönsche lehremer kenne
so vili name und idrück, i cha sie gar nid alli nenne

martin u flavia häbet tusig dank
für die wunderbare inspiratione
freie erde für freie menschen
da schlaht üses härz höch
mir chöme üsere vision nöch...

(zur melodie von bajuschki baju) Livia Langenegger
Powered by Create your own unique website with customizable templates.