NaturTrauM
  • Kreiscamp
    • Kreiscamp 2023
    • Kreiscamp 2022
    • Kreiscamp 2021
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2019
    • Jurten-Geschichte
    • Gemeinschaft
  • Angebote
    • Rauhnacht-Tagebuch
    • Redekreise >
      • Was ist ein Redekreis
      • offene Redekreise
      • Redekreis begleiten
      • Redekreis Intensivkurs
    • Musighöck
    • Naturzeit mit 24h Solo
    • wildes Trekking >
      • Trekking Archiv
    • Visionssuche
    • Wildpflanzen-Zeit
    • Lehmofen-Bau
    • Coaching & Heilarbeit
    • Krafttier-T-Shirts
    • Campmaterial Verleih
  • Galerie
    • Sommercamp 2013 >
      • Fotos
    • Sommercamp 2014 >
      • Fotos
    • Sommercamptreffen 2015 >
      • Fotos
    • Kreiscamp 2016
    • Jurte - Galerie 2017
    • Kreiscamp 2018
    • Kreiscamp 2019
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2022
    • wildes Trekking 2016-2019
    • Lehmofen Grenchen
    • Lehmofen Creavista
  • über uns
    • Philosophie
    • Team >
      • Martin Fuchs
      • Flavia Marisa Schnyder >
        • unterwegs mit uns :)
        • Bilder & Zeichnungen
        • Grafik & Illustrationen
      • Elena Lattanzio
      • Helena Brem
      • Coeurin Fuchs
      • Anita Kaufmann
      • Kathrin Schär
      • Sandra Tolusso
      • Philip Marty
      • René Jost
      • Nicole Winkler
      • Du ?
    • Kontakt & Newsletter
    • Links
Bild
Sommercamp 2014

Das Sommercamp 2014 hat vom 12.-27. Juli auf einem schönen Stück Land am Waldrand in der Nähe vom Rotbach in Buttisholz stattgefunden. Das Camp wie auch die Vorbereitungszeit war dieses Jahr etwas kürzer, aber es bot wieder für über 40 Teilnehmer Platz. 
hier geht's zu den Fotos.

Was ist das Natur-T-rauM Sommercamp?
Der einfach gestaltete Alltag im Zeltdorf lässt uns viel Freiraum um unsere wahren Bedürfnisse zu erkennen und spielerisch und spontan Lebensfreude und Verbundenheit zu erfahren.
  • Zusammen Leben im grossen Kreis sowie in kleinen Gruppen von 6-8 Personen, welche sich intensiver kennenlernen und gemeinsam die Magie des Redekreises entdecken. (siehe Redekreise)
  • Sich begegnen im freien Ausdruck, beim Musiziernen, Tanzen, Singen, Spielen, Theatern, Handwerken...
  • Wir schaffen uns einen RAUM, der uns darin unterstützt, unser Leben in der Gemeinschaft wieder in Verbundenheit mit ALLEM zu bringen, das Leben als ökologisches Miteinander zu erleben, mit einfachen Mitteln und den Ressourcen, die uns vor Ort zur Verfügung stehen. 
  • Sei es beim Kräutersammeln, Wassertragen, Kochen und Kinderbetreuen, in Frauen- und Männerkreisen, auf Nachtspaziergängen oder frühmorgens im Pyjama...
  • In Beziehung gehen mit den Bewohnern des Orts. Bei Nachbarn und Gemeinde mit anpacken und sie unterstützen, im Tausch gegen Material & Nahrungsmittel aus der Region.
  • In geplanten und spontanen Workshops voneinander lernen und einander helfen, das persönliche Potential zu entfalten.
  • Uns mit Respekt und Achtsamkeit in der Natur bewegen.

Für genauere Infos werft einen Blick auf unseren Flyer oder lest das Konzept.

Für Interessierte hier Erfahrungsbericht und Fotos von 2013


Erste Fotos vom Aufbau und diesjährigen Sommercamp - Platz 2014 am Rotbach


Powered by Create your own unique website with customizable templates.