NaturTrauM
  • Kreiscamp
    • Kreiscamp 2023
    • Kreiscamp 2022
    • Kreiscamp 2021
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2019
    • Jurten-Geschichte
    • Gemeinschaft
  • Angebote
    • Rauhnacht-Tagebuch
    • Redekreise >
      • Was ist ein Redekreis
      • offene Redekreise
      • Redekreis begleiten
      • Redekreis Intensivkurs
    • Musighöck
    • Naturzeit mit 24h Solo
    • wildes Trekking >
      • Trekking Archiv
    • Visionssuche
    • Wildpflanzen-Zeit
    • Lehmofen-Bau
    • Coaching & Heilarbeit
    • Krafttier-T-Shirts
    • Campmaterial Verleih
  • Galerie
    • Sommercamp 2013 >
      • Fotos
    • Sommercamp 2014 >
      • Fotos
    • Sommercamptreffen 2015 >
      • Fotos
    • Kreiscamp 2016
    • Jurte - Galerie 2017
    • Kreiscamp 2018
    • Kreiscamp 2019
    • Kreiscamp 2020
    • Kreiscamp 2022
    • wildes Trekking 2016-2019
    • Lehmofen Grenchen
    • Lehmofen Creavista
  • über uns
    • Philosophie
    • Team >
      • Martin Fuchs
      • Flavia Marisa Schnyder >
        • unterwegs mit uns :)
        • Bilder & Zeichnungen
        • Grafik & Illustrationen
      • Elena Lattanzio
      • Helena Brem
      • Coeurin Fuchs
      • Anita Kaufmann
      • Kathrin Schär
      • Sandra Tolusso
      • Philip Marty
      • René Jost
      • Nicole Winkler
      • Du ?
    • Kontakt & Newsletter
    • Links

Bauanleitungen

Für einige der Dinge, die in den letzten Jahren in meiner Werkstatt entstanden sind, habe ich Bauanleitungen und CAD-Zeichnungen erstellt, die ich auf Anfrage gerne weitergebe. Einige der Produkte habe ich aus Anleitungen der Reihe "Einfälle statt Abfälle" vom Packpapier Verlag undsie sind zu einem grossen Teil aus Recyclingmaterialen gebaut. Die jeweiligen "Einfälle statt Abfälle"-Anleitungen sind sehr detailiert und sind meinen eigenen auf jeden Fall vorzuziehen.
Die hier geteilten Werke sind lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International Lizenz.
Bild

Müsliquetsche

Meine handbetriebene Müsliquetsche ist mir inzwischen für mein Frühstück unverzichtbar. Frisch gepresste Flocken schmecken nicht nur viel besser, sie haben auch noch kaum wichtige Nährstoffe  durch Oxydation verloren.
Ob tisch- oder wandmontiert, die Quetsche sieht hübsch aus, ist langlebig und leicht zu bedienen, am liebsten tun's die Kinder :-)
Diese Quetschen habe ich nach der "Einfälle statt Abfälle" Anleitung "Die Müsli-Quetsche" gebaut, erhältlich unter www.packpapier-verlag.de.

Anleitung Müsliquetsche Wand
File Size: 1196 kb
File Type: pdf
Download File

Müsliquetsche Wand Zeichnung
File Size: 79 kb
File Type: pdf
Download File

Englische Anleitung auf Instructables.com


Anleitung Müsliquetsche Tisch
File Size: 652 kb
File Type: pdf
Download File

Müsliquetsche Tisch Zeichnung
File Size: 96 kb
File Type: pdf
Download File

Englische Anleitung auf Instructables.com

Solardörrer Box

Solardörrer sind eine einfache und effektive Art, mit Sonnenkraft Früchte, Gemüse und Kräuter zu trocknen.
Dieser kompakte Solardörrer ist im Gegensatz zu vielen anderen Modellen sehr handlich und lässt sich mit wenigen Handgriffen demontieren und braucht dann kaum noch Platz, z.B. im Winterlager.
Optional kann der Dörrer mit drei 100W Glühbirnen ausgestattet und so mit Strom betrieben werden.
Die Grundidee für diesen Dörrer stammt aus dem Buch "Sun Works Solar Food Dryer" von Eben Foder.


bauanleitung_solardörrer_box.pdf
File Size: 1655 kb
File Type: pdf
Download File

Solardörrer Box Zeichnung
File Size: 82 kb
File Type: pdf
Download File

Englische Anleitung auf Instructables.com

Kompost-WC

Ein Kompostklo ist eine einfache, wassersparende und logische Alternative zum WC wie wir es kennen. Es benötigt keinen Wasseranschluss und keine Kanalisation und Kläranleage. Es ist für mich sogar eine ganz konkrete Möglichkeit, mich wieder direkt in den Ökologischen Kreislauf von Erde-Pflanze-Essen-Verdauen-Erde einzugliedern.
Auch dieses Kompostklo habe ich nach einer "Einfälle statt Abfälle" Anleitung vom "Packpapier-Verlag" gefertigt.
Je nach Bedarf können Grösse, Materialien und Lösung der Details an die jeweilige Situation angepasst werden.
bauanleitung_komposttoilette.pdf
File Size: 1179 kb
File Type: pdf
Download File

Kompostklo Zeichnung
File Size: 95 kb
File Type: pdf
Download File

Kompostklo Explosion & Teileliste
File Size: 87 kb
File Type: pdf
Download File

Englische Anleitung bei Instructables.com

Mein Angebot

Auf Anfrage kann ich dir auch gern die 3D-CAD (SolidWorks) zu den verschiedenen Produkten geben, falls dir das nützlich ist.

Bitte melde dich, falls beim Eigenbau Fragen auftauchen.

Die links vorgestellten Produkte kann ich auch gerne auf Bestellung fertigen. Einige davon, zum Beispiel Müsliquetschen und Solardörrer, habe ich sogar gelegentlich an Lager.

Kontakt
Martin Fuchs
St. Ottilienstrasse 7
6018 Buttisholz
Tel: 076 570 07 48
email: fuchs.wave@gmail.com
Powered by Create your own unique website with customizable templates.